Agrarökologie

Wissen generieren

Forschungsstation für Agrarökologie

Wissen generieren

Forschungsstation für Agrarökologie

Agrarökologische Forschung

In einer international anerkannten Definition definiert die FAO (2018) Agrarökologie als „eine wissenschaftliche Disziplin, eine Reihe von Praktiken und eine soziale Bewegung“. Als Wissenschaft untersucht sie, wie verschiedene Komponenten des Agrarökosystems zusammenwirken. Als eine Reihe von Praktiken sucht sie nach nachhaltigen Landwirtschaftssystemen, die die Erträge optimieren und stabilisieren. Als soziale Bewegung verfolgt sie eine multifunktionale Rolle für die Landwirtschaft, fördert soziale Gerechtigkeit, pflegt Identität und Kultur und stärkt die wirtschaftliche Lebensfähigkeit ländlicher Gebiete.

Die Agrarökologie ist ein integrativer Ansatz, der gleichzeitig ökologische und soziale Konzepte und Prinzipien zur Gestaltung und zum Management von Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssystemen anwendet.

Ein Ökosystem voller Fragen

Das Anwesen des Palacio Viejo de Las Corchuelas beherbergt ein etabliertes Agroforst-System (d.h. die Dehesa), in dem die Eingriffe des Menschen im Gleichgewicht mit der wildlebenden Fauna und Flora stehen. Das macht dieses agrosilvopastorale System zum perfekten Untersuchungsobjekt, bei dem sowohl ökologische als auch soziale Prozesse aus sehr unterschiedlichen Perspektiven erforscht werden können.

Angesichts der Langlebigkeit dieses mehrjährigen Ökosystems sind wir insbesondere an Langzeitstudien interessiert.

An Ecosystem full of Questions

Das Anwesen des Palacio Viejo de Las Corchuelas beherbergt ein etabliertes Agroforst-System (d.h. die Dehesa), in dem die Eingriffe des Menschen im Gleichgewicht mit der wildlebenden Fauna und Flora stehen.

Das macht dieses agrosilvopastorale System zum perfekten Untersuchungsobjekt, bei dem sowohl ökologische als auch soziale Prozesse aus sehr unterschiedlichen Perspektiven erforscht werden können.

Angesichts der Langlebigkeit dieses mehrjährigen Ökosystems sind wir insbesondere an Langzeitstudien interessiert.

Versuchsgarten

Im Aprisco de Las Corchuelas steht Ihnen eine einzigartige Versuchsgartenanlage zur Verfügung, die aus 30 Hochbeeten von je 10 m2 besteht, die in zehn Parzellen von 1 m2 oder vierzig Parzellen von 0.25 m2 unterteilt sind, je nachdem, was gefragt ist. Die Anlage ermöglicht es daher, sehr große Experimente oder mehrere Experimente parallel durchzuführen. Sie umfasst zudem ein vollautomatisches Beregnungssystem, das die Bodenfeuchtigkeit innerhalb der vom Benutzenden definierten Grenzwerte hält. Eine Reihe von Feld- und Laborgeräten für Umwelt- und Pflanzenmessungen stehen ebenfalls in der Forschungsstation zur Verfügung.

Öffentlichkeitsarbeit

Wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie lokale Produkte aus nachhaltigen Produktionssystemen hergestellt werden können, kommen nur dann voll zum Tragen, wenn das entsprechende Wissen mit der Allgemeinbevölkerung geteilt wird. Deshalb ist Öffentlichkeitsarbeit für die Forschung bei uns Priorität. Das heißt, wir betrachten die Öffentlichkeitsarbeit als integralen Bestandteil des Forschungsprozesses. Unser aktuelles Angebot beinhaltet:

  • Dauerausstellung
  • Geführte Touren
  • Internationaler Wissensaustausch
  • Präsentationen
  • Dokumentarfilme
  • Soziale Netzwerke

Outreach

Wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie lokale Produkte aus nachhaltigen Produktionssystemen hergestellt werden können, kommen nur dann voll zum Tragen, wenn das entsprechende Wissen mit der Allgemeinbevölkerung geteilt wird. Deshalb ist Öffentlichkeitsarbeit für die Forschung bei uns Priorität. Das heißt, wir betrachten die Öffentlichkeitsarbeit als integralen Bestandteil des Forschungsprozesses. Unser aktuelles Angebot beinhaltet:

  • Dauerausstellung
  • Geführte Touren
  • Internationaler Wissensaustausch
  • Präsentationen
  • Dokumentarfilme
  • Soziale Netzwerke